FAQ & Info
Hier findest Du alle Infos rund um die 33. Golden Oldies.
Und falls doch noch eine Frage offen bleibt, schreib uns einfach eine Mail.
Veranstaltungsbeginn
WANN STARTEN DIE GOLDEN OLDIES
Die 33. “Golden Oldies“ starten am Freitag, dem 26. Juli 2024 um 18 Uhr.
Anfahrt & Parken
WIE KOMME ICH ZU DEN GOLDEN OLDIES?
Die beste Anfahrt zu den „Golden Oldies“ ist über die Autobahn A 480 (Ausfahrt Wettenberg) bzw. die B 429. Des Weiteren besteht auch die Möglichkeit über die Straßen L3047 und K169 anzureisen. Im Bereich aller Einfahrten gibt es ausgewiesen Parkflächen.
Achtung: Auf der B 429 gilt eine Gewichtsbeschränkung von maximal 3,5 Tonnen. Die Umleitung erfolgt über die A485 und A480.
WAS KOSTET DER SHUTTLE-BUS?
Dieses Angebot gilt nur für den Sonderbusverkehr, nicht aber für die regulären Stadtbus-Linien 800, 801 und 802.
Der Shuttle-Bus, der Sie von den Festival-Parkplätzen im Bereich „Am Augarten / Aral-Tankstelle zum Veranstaltungsgelände fährt ist in der Parkgebühr (5 €) inbegriffen.
WO KANN ICH PARKEN?
Rund um den Veranstaltungsort gibt es ausgewiesene Parkflächen. Für Menschen mit Behinderung haben wir barrierefreie Behinderten-Parkplätze nahe des Festivalgeländes eingerichtet
GIBT ES EIN WOHNMOBIL- / WOHNWAGEN- / CAMPING-PARKPLATZ?
Für Camper können auf dem Campingplatz „Wißmarer See“ im Nachbarort Stellplätze angemietet werden. Von dort haben Sie auch die Möglichkeit den Shuttle-Bus zu nutzen. Für Reservierungen wenden Sie sich bitte direkt an den Campingplatzbetreiber.
Im Bereich des Freibades „Gleiberger Land“ haben wir ausgewiesene Stell- bzw. Campingflächen im direkten Umfeld des Veranstaltungsgeländes. Die Gebühr beträgt 30 €.
ABSCHLEPP-GEFAHR
Leider hat sich in den letzten Jahren gezeigt, dass sich das Parkverhalten einzelner Besucher negativ verändert hat. Fahrzeug, die im absoluten Halteverbot stehen bzw. nicht gemäß der Straßenverkehrsordnung abgestellt sind, müssen leider abgeschleppt werden.
Wie komme ich am Festivalwochenende zu Verwandten, Freunden, etc.?
Für den Besuch von Verwandten, Freunden, etc. gibt es die Möglichkeit, eine Durchfahrtsgenehmigung zu beantragen.
Die Durchfahrtsgenehmigung wird unter der Voraussetzung der Beachtung der angeordneten Verkehrsreglung erteilt.
Widerrechtlich abgestellte Fahrzeuge werden kostenpflichtig abgeschleppt.
TICKETS
WIEVIEL KOSTET DER EINTRITT?
Tagesticket Freitag: 10 €
Tagesticket für Samstag o. Sonntag: jeweils 20 €
3-Tagesticket: 27 €
Kartenzahlungen sind an ausgewählten Tageskassen möglich.
Kinder bis einschließlich 15 Jahren haben freien Eintritt. Für Mitmenschen mit Behinderung (ab einem Grad von 80%) und deren Begleitperson ist der Eintritt kostenfrei.
WO BEKOMME ICH MEIN TICKET?
Tickets kann man an den Tages-Kassen am Eingang des Veranstaltungsgeländes und im Vorfeld an ausgewählten Vorverkaufsstellen erwerben.
GILT MEIN TICKET FÜR BUS UND BAHN?
Das Ticket gilt nicht für Bus- und Bahnfahrten.
VOR ORT
GIBT ES HOTELS / FERIENWOHNUNGEN / PENSION IN DER NÄHE?
Ja – ein entsprechendes Unterkunftsverzeichnis können Sie über die Gemeindeverwaltung Wettenberg (Tel. 0641 804-0, Frau Weber) beziehen oder hier runterladen.
Des Weiteren können Sie im Unterkunftsverzeichnis des „Giessenerland“ nach Übernachtungsmöglichkeiten suchen.
IST DAS GELÄNDE BARRIEREFREI?
Das gesamte Veranstaltungsgelände mit Ausnahme der ausgewiesenen einzelnen Parkplätze auf dem Außengelände ist barrierefrei. Für Menschen mit Behinderung haben wir extra ausgewiesene Parkplätze nahe des Festivalgeländes vorgesehen..
Behindertengerechte Toiletten befinden sich ebenfalls auf dem Festivalgelände.
.
WAS DARF ICH AUF DIE VERANSTALTUNG MITNEHMEN?
Aus Sicherheitsgründen möchten wir Sie bitten, ausschließlich Handtaschen und Rucksäcke normaler Größe mit auf das Veranstaltungsgelände zu nehmen. Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass es zu Kontrollen am Eingangsbereich durch unser Sicherheitspersonal kommen kann.
DÜRFEN HUNDE MIT AUF DAS VERANSTALTUNGSGELÄNDE?
Hunde dürfen zu den „Golden Oldies“ mitgebracht werden. Sollten die Tiere geräuschempfindlich sein oder größere Menschenmengen nicht vertragen, bitten wir Sie zum Wohle Ihres Hundes auf eine Mitnahme zu verzichten. Bitte führen Sie Ihren Hund an der Leine.
OLDTIMER
KANN ICH MEINEN OLDTIMER AUSSTELLEN?
Ja, am Samstag und Sonntag können Sie Ihren Oldtimer nach vorheriger Anmeldung (Frau Simon / Frau Müller, Tel.: 0641 804-22, oldtimer@wettenberg.de ) ausstellen. Der jeweilige Standplatz wird Ihnen zugewiesen. Um eine möglichst reibungslose Zuteilung der Standplätze zu gewährleisten, möchten wir Sie bitten, die Anmeldung gut sichtbar im Frontscheibenbereich aufzubewahren bzw. bei Einfahrt unaufgefordert vorzuzeigen.
Für Freitag gibt es keine feste Standvorgabe. Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass wir nur eine bestimmte Anzahl an Oldtimern auf das Festivalgelände lassen können. Wir bitten um Beachtung der Beschilderung.
WELCHE FAHRZEUGE DÜRFEN AUSGESTELLT WERDEN?
Alle Fahrzeuge bis Baujahr 1989 dürfen ausgestellt werden. Für außergewöhnliches Fahrzeuge (z. B. Einzelstücke, Prototypen, Rennwägen, etc.), die zwischen 25 und 30 Jahren alt sind, kann Ihnen nach vorheriger Absprache (Alexander Bath, Tel.: 0641 804-51, info@golden-oldies.de) ebenfalls die Ausstellung genehmigt werden.
KANN MEIN OLDTIMER ÜBER NACHT STEHEN BLEIBEN?
Sollten Sie Ihren Oldtimer für Samstag und Sonntag angemeldet haben, kann er über Nacht stehen bleiben.
Für Freitag den 26.7. ist keine Anmeldung erforderlich. Einfahrt ab 18 Uhr (ohne reservierte Stellplätze). Die Ausfahrt nicht angemeldeter Fahrzeuge muss bis Samstagmorgen 7 Uhr erfolgt sein.
Clubs oder Gruppen mit mehr als drei Fahrzeugen melden sich bitte direkt unter info@golden-oldies.de an.
WER HAFTET FÜR SCHÄDEN AN MEINEM OLDTIMER?
Für eventuelle Schäden haftet ausschließlich der Verursacher.
Akkreditierung
KANN ICH MICH AKKREDITIEREN?
NOCH FRAGEN?
Schreib uns einfach
info@golden-oldies.de